"Drei in einem"
zum ArtikelErsatzneubau und Sanierung Baugenossenschaft Wiedikon, Zürich 01.2025 - HOCHPARTERRE Nr. 1/2

"Eine runde Sache"
zum ArtikelErsatzneubau Gemeinnützige Baugenossenschaft Heimelig, Zürich 12.2024 - WOHNEN Nr. 09

"Wohnraum, Eigennutz, Gemeinsinn"
Hier der Link zum Buch beim Verlag Hier und JetztIm Hier und Jetzt-Verlag hat die Baugenossenschaft Wiedikon aus Zürich ein Buch über ihre Geschichte "zwischen bürgerlicher Gründungszeit und gentrifizierter Gegenwart" publiziert.

"Eine Erneuerung, zwei Strategien"
zum ArtikelErsatzneubau und Sanierung Baugenossenschaft Wiedikon, Zürich 11.2023 - WOHNEN Nr. 08

"Fast doppelt so viele Wohnungen für Salzweg"
zum ArtikelWohnsiedlung Salzweg, Zürich Altstetten 10.2021 - Wohnen Nr. 10

"Neue Bauten oder neue Wege?"
zum ArtikelWohnsiedlung Salzweg: Projektwettbewerb im offenen Verfahren TEC 21, 35/2021

"Das richtige Projekt für den richtigen Ort entwickeln"
Überbauung Schürmatt Stansstad Architektur Zentralschweiz Bauen + Handwerk 2021 / 2022 AW Architektur-Verlags GmbH
"Blockrand mit Neubauteil"
Ersatzneubau Kolonie 3, Zürich-Wiedikon 05.2019 - Wohnen Nr. 5
"Die unliebsame Wiederkehr der Stilfragen"
zum ArtikelErsatzneubau Kolonie 3, Zürich-Wiedikon

"Stilhülse und Kern"
zum ArtikelErsatzneubau Kolonie 3, Zürich-Wiedikon 24. April 2019, Hochparterre online

Ersatzneubau GBMZ-Siedlung 6 «Stüdli», Zürich
03.2019 - Hochparterre Wettbewerbe Nr. 3
"Historisierend"
Ersatzneubau Kolonie 3, Zürich-Wiedikon TEC21 14/2019

Wohnsiedlung Hardau I, Zürich-Aussersihl
10.2018 - Hochparterre Wettbewerbe Nr. 4
"Ein allergikerfreundliches Apartmentgebäude"
architektum - internationales Magazin für Ziegelarchitektur

"Gartenstadt neu interpretiert"
wohnen 09/2017 Gartenstadt neu interpretiert

Wohnsiedlung Waidmatt Zürich
02.2017 - Hochparterre Wettbewerbe Nr. 1
Ersatzneubau Volksschule Kleefeld Bern
02.2015 - Hochparterre Wettbewerbe Nr. 1
„Erstes chemiefreies Haus“
07.01.2014 - ORF TV-heute mittag
„gli altri“
07.01.2014 - RSi Radiosendung
„Hier stimmt die Chemie“
24.08.2014 - SonntagsZeitung

„A Zurich, le premier refuge européen pour électrosensibles“
zum Artikel18.07.2014 - Le Monde
zum Artikel"Gesünder Wohnen kann man kaum"
vorum 1/2014

"Das gesündeste Haus Europas"
wohnen 1/2 2014 Das gesündeste Haus Europas

„Europaweit erstes Mietshaus für Umweltkranke“
zum Video10.12.2013 - SRF TV-10vor10 Ein Haus für Hyperallergiker

„Baustofftests für MCS-Kranke“
TEC21 Magazin. 10 / 2013

“Homegate TV – Ein Pionierbau für gesundes Wohnen”
Sendung vom 14.01.2013
„Baubiologisch – einschliesslich Bewehrung“
zum Artikel05.2013 - die baustellen Mai / 2013
zum Artikel„Strenge Regeln im europaweit ersten Mietwohnhaus für Super-Allergiker“
zum Artikel22.10.2013 - Tages Anzeiger
zum Artikel„Wohnraum für Umweltkranke“
27.09.2013 - TEC21 40/2013

„Das Experiment: Wohnhaus der WBG Gesundes Wohnen MCS“
zum Artikel24.10.2013 - Schweizerische Ärztezeitung
zum Artikel„Gebaute Verträglichkeit“
14.11.2013 - swiss architects, eMagazin
„Umweltgifte bleiben draussen“
20.01.2012 - NZZ Domizil
„Ohne Chemie und Gifte“
19.09.2012 - 3sat – Nano
„Das gesündeste Haus der Welt“
06.2012 - Wohnen – das Magazin für den genossenschaftlichen Wohnungsbau, Nr. 6 / 2012

Über Putz - Oberflächen entwickeln und realisieren
zum ArtikelÜber Putz - Oberflächen entwickeln und realisieren Eine Publikation der Professur für Architektur und Konstruktion Annette Spiro ETH Zürich, DARCHgta

„Gesundes Bauen für Hyperallergiker“
29.05.2012 - Radio DRS, Regionaljournal ZH/SH
„Leben in einem gesunden Wohnumfeld“
12.12.2012 - Raiffeisen-Panorama Nr. 6/2012

"Das erste Haus"
bauwelt 1-2/2011 - "Das erste Haus zum siebten Mal" Mehrfamilienhaus Grüngasse Zürich, engere Wahl zum Preisträger Kategorie "Lebensräume"

"Bauen für MCS-Betroffene"
MODULOR 01/2011 Gesundes Bauen - ein Mehrwert für die Zukunft

„Wohnhaus geplant für MCS-Umweltkranke“
07.09.2010 - Schweizer Radio DRS 1
„MCS-gerechtes Wohnhaus – europäisches Pionierprojekt“
zum Video07.09.2010 - TELE TOP

„Chemikalien bleiben draussen“
07.09.2010 - Baublatt online
„15 neue Wohnungen für Menschen mit starken Allergien“
08.09.2010 - Tages-Anzeiger
„Gesunde Wohnungen geplant“
08.09.2010 - NZZ
„MCS Wohnhaus in Zürich“
10.09.2010 - tec21 39/2010

„Pilotbau in Sachen „gesundes Wohnen“"
09.09.2010 - swiss-architects online
"Flexible Grundrisse"
wohnen, Mai 2010 Flexible Grundrisse - Sahnehäubchen à la japonaise

„Neubau schützt vor Chemikalien“
08.09.2010 - Der Landbote
"Sieben Fluchtpunkte"
Hochparterre Wettbewerbe 03/2010 Bildersturm

„Wegweisende Wohnwabe“
01.10.2010 - baublatt Nr. 39/2010

„Fünf Konzepte für ein MCS-Haus“
19.11.2010 - Baubiologie – Fachzeitschrift der Schweizerischen Interessengemeinschaft für Baubiologie / Bauökologie SIB, Nr. 4 / 2010

„Saubere Sache“
10.10.2010 - architektur + technik Nr. 10/2010

"Dichte statt Zwang"
TEC21 46/2007 - Dichte statt Zwang, ein Gespräch Andreas Hofer
